Beschluss: Freie demokratisch kontrollierte technische Infrastruktur
Originalversion
| 1 | In unserer modernen Informations- und |
| 2 | Kommunikationsgesellschaft ist es von außerordentlicher |
| 3 | Wichtigkeit, dass alle Bürger jederzeit die volle Kontrolle |
| 4 | über ihre Informationsverarbeitung und Kommunikation |
| 5 | erlangen können, sofern sie dies wünschen. Diese Freiheit |
| 6 | aller Bürgerinnen soll verhindern, dass die Macht über |
| 7 | Systeme und Daten in den Händen Einzelner konzentriert wird. |
| 8 | Sie versucht diese so breit wie möglich auf alle Bürger zu |
| 9 | verteilen und so ihre Freiheit und Privatsphäre zu sichern. |
Der Text verglichen mit der Originalversion
| 1 | In unserer modernen Informations- und |
| 2 | Kommunikationsgesellschaft ist es von außerordentlicher |
| 3 | Wichtigkeit, dass alle Bürger jederzeit die volle Kontrolle |
| 4 | über ihre Informationsverarbeitung und Kommunikation |
| 5 | erlangen können, sofern sie dies wünschen. Diese Freiheit |
| 6 | aller Bürgerinnen soll verhindern, dass die Macht über |
| 7 | Systeme und Daten in den Händen Einzelner konzentriert wird. |
| 8 | Sie versucht diese so breit wie möglich auf alle Bürger zu |
| 9 | verteilen und so ihre Freiheit und Privatsphäre zu sichern. |
-
Bewerten Sie die Original- und die eingebrachten Versionen eines Beschlusses, indem Sie über die Pfeile Ihre Zustimmung (hoch) oder Ablehnung (runter) ausdrücken. Sie können dabei auch mehreren Versionen zustimmen oder diese ablehnen.
-
Wählen Sie, ob Änderungen im Vergleich zur Originalversion hervorgehoben werden sollen.
-
Sie können hier auch eine neue Version des Beschlusses einbringen.

Vorschlag