Beschluss: Monopole
Originalversion
| 1 | Künstlich geschaffene Monopole auf Kommunikationswege |
| 2 | verhindern diesen technischen Fortschritt. Die |
| 3 | Marktbeherrschenden müssen, unter dem Zwang stetiger |
| 4 | Profitvermehrung, eine veraltete Infrastruktur vor |
| 5 | Weiterentwicklung verteidigen und drohen, neue Technologien |
| 6 | nur unter dem Schutz neuer Monopole einzuführen. Weder |
| 7 | dürfen neue Monopole gewährt, noch alte aufrechterhalten |
| 8 | werden. Niemand darf durch ein Kommunikationsmonopol |
| 9 | diskriminiert werden. Die Piratenpartei sieht sich daher in |
| 10 | der Verantwortung die freie Konnektivität zu schützen und |
| 11 | Dezentralisierung zu bewirken, insbesondere durch Förderung |
| 12 | von nichtkommerziellen Projekten, die in diesem Sinne |
| 13 | agieren. |
Der Text verglichen mit der Originalversion
| 1 | Künstlich geschaffene Monopole auf Kommunikationswege |
| 2 | verhindern diesen technischen Fortschritt. Die |
| 3 | Marktbeherrschenden müssen, unter dem Zwang stetiger |
| 4 | Profitvermehrung, eine veraltete Infrastruktur vor |
| 5 | Weiterentwicklung verteidigen und drohen, neue Technologien |
| 6 | nur unter dem Schutz neuer Monopole einzuführen. Weder |
| 7 | dürfen neue Monopole gewährt, noch alte aufrechterhalten |
| 8 | werden. Niemand darf durch ein Kommunikationsmonopol |
| 9 | diskriminiert werden. Die Piratenpartei sieht sich daher in |
| 10 | der Verantwortung die freie Konnektivität zu schützen und |
| 11 | Dezentralisierung zu bewirken, insbesondere durch Förderung |
| 12 | von nichtkommerziellen Projekten, die in diesem Sinne |
| 13 | agieren. |
-
Bewerten Sie die Original- und die eingebrachten Versionen eines Beschlusses, indem Sie über die Pfeile Ihre Zustimmung (hoch) oder Ablehnung (runter) ausdrücken. Sie können dabei auch mehreren Versionen zustimmen oder diese ablehnen.
-
Wählen Sie, ob Änderungen im Vergleich zur Originalversion hervorgehoben werden sollen.
-
Sie können hier auch eine neue Version des Beschlusses einbringen.

Vorschlag