Beschluss: Inhaltsfilterung
Originalversion
| 1 | Die Kontrolle der kommunizierten Information zerstört die |
| 2 | Grundlagen einer funktionierenden Demokratie. Die |
| 3 | Infrastruktur der Telekommunikation muss deshalb neutral |
| 4 | gegenüber den transportieren Inhalten operieren. Jedwede |
| 5 | Zensurbestrebungen sind zu verhindern, der Möglichkeit der |
| 6 | Installation von Filtern muss aktiv vorgegriffen werden. Die |
| 7 | Freiheit der Kommunikation darf durch die Bundesrepublik |
| 8 | Deutschland auch außerhalb ihres Territoriums nicht |
| 9 | unterminiert werden: Zensurbestrebungen fremder Staaten |
| 10 | dürfen in keiner Form unterstützt werden. Initiativen – |
| 11 | politischer wie technischer Natur – zur Untergrabung von |
| 12 | Filtersystemen sind im Rahmen außenpolitischer Möglichkeiten |
| 13 | zu unterstützen. |
Der Text verglichen mit der Originalversion
| 1 | Die Kontrolle der kommunizierten Information zerstört die |
| 2 | Grundlagen einer funktionierenden Demokratie. Die |
| 3 | Infrastruktur der Telekommunikation muss deshalb neutral |
| 4 | gegenüber den transportieren Inhalten operieren. Jedwede |
| 5 | Zensurbestrebungen sind zu verhindern, der Möglichkeit der |
| 6 | Installation von Filtern muss aktiv vorgegriffen werden. Die |
| 7 | Freiheit der Kommunikation darf durch die Bundesrepublik |
| 8 | Deutschland auch außerhalb ihres Territoriums nicht |
| 9 | unterminiert werden: Zensurbestrebungen fremder Staaten |
| 10 | dürfen in keiner Form unterstützt werden. Initiativen – |
| 11 | politischer wie technischer Natur – zur Untergrabung von |
| 12 | Filtersystemen sind im Rahmen außenpolitischer Möglichkeiten |
| 13 | zu unterstützen. |
-
Bewerten Sie die Original- und die eingebrachten Versionen eines Beschlusses, indem Sie über die Pfeile Ihre Zustimmung (hoch) oder Ablehnung (runter) ausdrücken. Sie können dabei auch mehreren Versionen zustimmen oder diese ablehnen.
-
Wählen Sie, ob Änderungen im Vergleich zur Originalversion hervorgehoben werden sollen.
-
Sie können hier auch eine neue Version des Beschlusses einbringen.

Vorschlag