Beschluss: Freies Kopieren und freie Nutzung
Originalversion
| 1 | Da sich die Kopierbarkeit von digital vorliegenden Werken |
| 2 | technisch nicht sinnvoll einschränken lässt und die |
| 3 | flächendeckende Durchsetzbarkeit von Verboten im privaten |
| 4 | Lebensbereich als gescheitert betrachtet werden muss, |
| 5 | sollten die Chancen der allgemeinen Verfügbarkeit von Werken |
| 6 | erkannt und genutzt werden. Wir sind der Überzeugung, dass |
| 7 | die nichtkommerzielle Vervielfältigung und Nutzung von |
| 8 | Werken als natürlich betrachtet werden sollte und die |
| 9 | Interessen der meisten Urheber entgegen anders lautender |
| 10 | Behauptungen von bestimmten Interessengruppen nicht negativ |
| 11 | tangiert. |
| 12 | |
| 13 | Es konnte in der Vergangenheit kein solcher Zusammenhang |
| 14 | schlüssig belegt werden. In der Tat existiert eine Vielzahl |
| 15 | von innovativen Geschäftskonzepten, welche die freie |
| 16 | Verfügbarkeit bewusst zu ihrem Vorteil nutzen und Urheber |
| 17 | unabhängiger von bestehenden Marktstrukturen machen können. |
| 18 | |
| 19 | Daher fordern wir, das nichtkommerzielle Kopieren, |
| 20 | Zugänglichmachen, Speichern und Nutzen von Werken nicht nur |
| 21 | zu legalisieren, sondern explizit zu fördern, um die |
| 22 | allgemeine Verfügbarkeit von Information, Wissen und Kultur |
| 23 | zu verbessern, denn dies stellt eine essentielle |
| 24 | Grundvoraussetzung für die soziale, technische und |
| 25 | wirtschaftliche Weiterentwicklung unserer Gesellschaft dar. |
Der Text verglichen mit der Originalversion
| 1 | Da sich die Kopierbarkeit von digital vorliegenden Werken |
| 2 | technisch nicht sinnvoll einschränken lässt und die |
| 3 | flächendeckende Durchsetzbarkeit von Verboten im privaten |
| 4 | Lebensbereich als gescheitert betrachtet werden muss, |
| 5 | sollten die Chancen der allgemeinen Verfügbarkeit von Werken |
| 6 | erkannt und genutzt werden. Wir sind der Überzeugung, dass |
| 7 | die nichtkommerzielle Vervielfältigung und Nutzung von |
| 8 | Werken als natürlich betrachtet werden sollte und die |
| 9 | Interessen der meisten Urheber entgegen anders lautender |
| 10 | Behauptungen von bestimmten Interessengruppen nicht negativ |
| 11 | tangiert. |
| 12 | |
| 13 | Es konnte in der Vergangenheit kein solcher Zusammenhang |
| 14 | schlüssig belegt werden. In der Tat existiert eine Vielzahl |
| 15 | von innovativen Geschäftskonzepten, welche die freie |
| 16 | Verfügbarkeit bewusst zu ihrem Vorteil nutzen und Urheber |
| 17 | unabhängiger von bestehenden Marktstrukturen machen können. |
| 18 | |
| 19 | Daher fordern wir, das nichtkommerzielle Kopieren, |
| 20 | Zugänglichmachen, Speichern und Nutzen von Werken nicht nur |
| 21 | zu legalisieren, sondern explizit zu fördern, um die |
| 22 | allgemeine Verfügbarkeit von Information, Wissen und Kultur |
| 23 | zu verbessern, denn dies stellt eine essentielle |
| 24 | Grundvoraussetzung für die soziale, technische und |
| 25 | wirtschaftliche Weiterentwicklung unserer Gesellschaft dar. |
-
Bewerten Sie die Original- und die eingebrachten Versionen eines Beschlusses, indem Sie über die Pfeile Ihre Zustimmung (hoch) oder Ablehnung (runter) ausdrücken. Sie können dabei auch mehreren Versionen zustimmen oder diese ablehnen.
-
Wählen Sie, ob Änderungen im Vergleich zur Originalversion hervorgehoben werden sollen.
-
Sie können hier auch eine neue Version des Beschlusses einbringen.

Vorschlag